Posts mit dem Label Schüttelkarte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schüttelkarte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. September 2016

Fruchtige Schüttelkarte mit Lemon Curd und Himbeermarmelade

Nach der Schüttelkarte im CAS-Still kommt eine, die sehr sehr sehr reich an vielen Details ist....  Ich konnte irgendwie nicht aufhören und so kam noch dies .... noch das auf die Karte drauf ;-)
Insgesamt etwas too much, finde ich... aber was soll's? Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Bin total gespannt, wem die heutige Karte trotz der Fülle zusagt :-)

Fröhlich und bunt wird's heute.
Dazu noch etwas verspielt....
und... sommerlich noch :-)
Aber da das Wetter immer noch sommerlich ist, passt es ja noch gut :-D

Im Rampenlicht stehen diesmal Zitronen und Himbeeren.
Eingefangen im Glas. Als Lemon Curd und Himbeermarmelade ;-)


Ich würde die Karte als "Scrap-Card" bezeichnen. Hier werden einzelne Elemente (Schnipsel) einfach (scheinbar) zufällig angeordnet. Ich mag so was total gerne, hier sammle ich solche Karten, falls Euch interessiert  :-)


Ich habe aus dem Glas mit "Lemon Curd" (hergestellt mithilfe der Stempel und Framelits aus dem Set "Glasklare Grüße") ein kleines Schüttelobjekt gemacht.

Das geht folgendermaßen:

  1. 1 x Glas ganz ausschneiden = durch die Bigshot mithilfe des großen Glas-Framelits kurbeln (in meinem Fall aus dem Aquarellpapier, das ich später in Osterglocke mit dem Aquarellpainter eingefärbt habe)
  2. 3-4 Glasränder aus dem Karton ausschneiden (ich habe den weißen Karton genommen, der beim SU DP Packung immer dabei ist, aber es kann egal was sein)
  3. dann die 3-4 Ränder aufeinander kleben (am besten klappt das mit dem Präzisionskleber) ... so entsteht quasi ein dicker "Glasrand" = Platz für unsere Schüttelelemente
  4. noch einmal auf Flüsterweiß den Glasrand abstempeln und ebenfalls mithilfe von Framelits ausschneiden
  5. Glas aus fester Klarsichtfolie abschneiden (ganz) und evtl. bestempeln (mit StazOn :-)
  6. den gestempelten und ausgestanzten Rand (in meinem Fall in Schiefergrau) auf das Glas aus Folie kleben
  7. da drauf kommt der dicke Rand und Schüttelmaterial, kleine Kügelchen, Standteilchen, Pailetten usw...
  8. zum Schluss wird da dran die unterste Seite vom Glas geklebt (die aus dem Aquarellpapier in Osterglocke) 

Fertig, unser "Schüttelglas". Ich hoffe, Ihr könnt die Anleitung verstehen (auch ohne passende Bilder) - wenn was unklar ist, schreibt einfach, ich erkläre es gerne :-)
Hier auf dem Foto seht Ihr von der Seite wie dick das "Schüttelglas" durch all die Schichten ist!

Nochmal alle Schichten:
gestempelter Glasrahmen in Schiefergrau
ausgestanztes Glas aus Folie
3-4 x Glasrahmen aus Karton
ausgestanztes Glas (bestempelt oder koloriert)



An dem Glas mit Lemon Curd fehlte aber noch der Verschluss, so habe ich ihn extra embosst (ebenfalls in Schiefergrau - eine alte Embossing-Farbe), gestanzt (bzw. durch die Bigshot gekurbelt) und drangeklebt.

Das kleine Glas mit Himbeermarmelade wurde nur gestempelt, gestanzt, mit Aquarell ausgemalt und auch mit passendem Deckel versehen. Ein bisschen Stella hab ich auch auch noch dran gemacht, denn ein bisschen Glitzer schadet ja nicht...  ;-)



Und da die Karte eins der Projekte für mein Workshop "Freches Früchtchen" war (leider sind wir nicht dazu gekommen, sie zu basteln, war zu wenig Zeit....) konnte ich auf eine kleine Zitronenscheibe neben dem Glas mit "Lemon Curd" auf keinen Fall verzichten ;-) Ich habe sie aus dem schönen Papier von SU "Obstgarten" ausgeschnitten. 

Bin total gespannt, was Ihr zu der Karte sagt.... Too much oder doch o.k.?

Und wie gefällt Ihr Euch diese Technik für die Schüttelkarte? Ich habe sie auf dem Stempel Sisters Teamtreffen bei Silvia in Fulda kennen gelernt und fand einfach total cool. Hier seht Ihr das Original:


Herzlichst, Eure Karo