Mittwoch, 23. Dezember 2015

Stempelkekse

Frohe & gesegnete Feiertage....
wünsch ich Euch Ihr Lieben... und zwar mit dieser einfachen Kekstüte ;-)

Wie Ihr bestimmt schon vermutet, Stempelkekse waren ebenfalls eins meiner Projekte bei dem "Mix & Stamp" Workshop. Wir haben zuerst den Teig im Thermomix gemixt, dann ihn gerollt, dann Kreise  ausgeschnitten (ich sage nur... Ramazzoti Glas ;-) und danach mit dem Plätzchen-Stempel eine Gravur gemacht und ab in den Backofen.
Habt Ihr auch Lust auf selbstgebackene selbstgestempelte Kekse? Dann hier entlang für ein Rezept bei Anna: KLICK.


Die Tüte für die Kekse haben wir auch bestempelt. Es sollte einfach aber wirkungsvoll sein. Daher blieb ich beim dezentem Farbkombi: Kraft-Weiß-Silber. Der Spruch ist ganz am Ranz rangetackert. Auch das Band oben, zuerst rangetackert - erst dann eine Schleife gemacht ;-)

Ihr Lieben, ich muss heute noch einige Geschenke fertig machen. Gerade ist noch eine Kokoscreme aus dem Thermomix fertig geworden. Die Gläser müssen noch schnell gepimpt werden, morgen ist ja schon die Bescherung!!! Muss mich etwas ranhalten!

Wünsch ich Euch auch gutes Gelingen bei allen Putz-, Einkauf-, Koch-, Back-, Geschenkebesorgen- oder Weihnachtspost-erledigen oder TO DO's!!!!
Bleibt dabei fröhlich und entspannt, denn auch wenn ein Geschenk weniger unter dem Tannenbaum ist, oder ein Kuchen weniger auf dem Tisch, oder eine Karte weniger weggeschickt werden sollte oder eine Ecke nicht 100% vom Staub befreit ist....... geht die Welt auch nicht unter ;-)
Das sage ich mir auch immer wieder :D

Drücker, Eure Karo

Dienstag, 22. Dezember 2015

Geschenke aus der Küche - last minute

zack-zack im Thermomix gemixt und fix eingepackt :-)



Für diese (gesunden!!!) Pralinen (hier KLICK zum Rezept) braucht man wirklich nur 30 Sekunden! Na gut, im Thermomix, auf Stufe 10. Danach muss man doch noch etwas Zeit zum Rollen mitbringen. Aber wenn man den Dreh (im wahrsten Sinne des Wortes) raus hat, geht's auch dies ganz fix.


Ich habe mich für einen natürlichen Look für meine Pralinen entschieden. Cupcake-Papierförmchen von (dieses Jahr bei dm gefunden!)  in ein Tütchen rein, ein schönes Spitzendeckchen dran (schaut genau hin.... ein weihnachtliches! mit Sternen!!!!) - dann nur noch etwas Naturband und.... der schöne Wycinanka Anhänger dran. Zack, zack, fertig. Und es schaut goldig aus, oder?

Meine Lieblingsplätzchen (von denen ich hier KLICK berichtet habe) habe ich in Förmchen eingepackt, die mir noch vom letzten Jahr von meinem Lieblings-Kaffee-Händler übrig geblieben sind.


Passendes Bändchen dran, ein Tag. Zack, zack. Fertig :-)


Ihr Lieben, ich wünsche Euch noch viel Freude und gutes Gelingen bei den letzten Vorbereitungen zum Fest! 

Ich setze mich gerade noch hin und bastle die letzten Weihnachtskarten.... (ja ja, ich weiß, ich bin total spät dran.... hoffe aber trotzdem, dass die Post es doch noch vor den Feiertagen schafft....). Geschenke sind aber - Gott sei Dank - bereits gemixt, verpackt und fertig zur Übergabe (oder teilweise schon verschenkt) - aber das Menü für die Weihnachtstage steht noch nicht fest... und ich muss noch einkaufen... Ufff...

Ich düse also los... bis morgen :-)
Karo


Montag, 21. Dezember 2015

Bratapfelmarmelade aus dem Thermomix

ist eine geniale Idee für ein LAST MINUTE Geschenk aus der Küche. Es geht unglaublich schnell und ist eine willkommene Alternative zu dem Glühweingelee, das so gerne zur Weihnachtszeit verschenkt wird.


Ich finde die Marmelade / das Gelee super weihnachtlich, und durch den Ingwer auch speziell / außergewöhnlich im Geschmack. Ich kann das Rezept nur empfehlen:


Die Häubchen für die Gläser hab ich aus kraftfarbenen Tüten gemacht. Dafür habe ich den größten Kreis mithilfe von Framelits ausgeschnitten, dann leicht an den Deckel mit dem doppelseitigen Band geklebt, dann verrutscht der Kreis nicht mehr und man kann es schön nach unten drapieren. Dann habe ich das Papier mit einer Kordel und kleinem Sternanis (Sterne sind bei mir zu Weihnachten einfach ein Muss ;-) umgebunden.


Die Bratapfelmarmelade haben wir bei meinem "Mix & Stamp" Workshop aus der Reihe "Thermomix meets Stampin' Up!" gekocht und die Gläser verschönert. Wenn Ihr sie nachkochen möchtet und das Glas ähnlich aufmotzen möchtet wie ich, hier noch die Beschriftung für Euch:

Ich finde nicht immer passend, einfach jemand ein Glas als Geschenk in die Hand zu drücken.... Deswegen haben wir auch eine passende Verpackung / Tüte für das Glas gebastelt.


Und ich wäre nicht ich... wenn ich nicht versucht hätte, alles farblich perfekt aufeinander abzustimmen... Ich "musste" einfach die Farben von der Glasbanderole in der Tüte aufgreifen... Rot, Rosa, Kraft, Weiß :-) Ach... das gefällt mir! Die roten Tüten sind Adventskalender-Tüten vom Depot!


Den Anhänger hab ich "freihand" gemacht. D.h. zuerst den Spruch gestempelt. Passend zugeschnitten und Wimpel-Zacken gemacht. An dem anderen Ende einfach die Ecken abgeschnitten.

Dann kommt das Knifflige... Die Verstärkung für das Loch. Es muss nicht sein, aber wenn es farblich abgestimmt ist, finde ich, sieht das einfach Klasse aus :-)
Ich mache das so:

1.) in dem fertigen Anhänger ein Loch Stanzen (mit einem Handlocher - Größe je nach Bedarf)
2.) in einem Rest vom farblich passenden Cardstock (bei mir Kraft) dasselbe kleine Loch stanzen
3.) dann die kleinste Kreisstanze nehmen, die man hat (z.B. 1/2'' oder eine Kreisstanze von den alten Itty Bitty Set wie ich) und so den Kreis ausstanzen, dass unser Loch genau in der Mitte ist
3.) jetzt den Kreis mit Loch genau auf die Stelle vom Tag platzieren und dran kleben, wo wir dort auch schon ein Loch gemacht haben - so dass Loch auf Loch ist.....

Ja, ich weiß, eine Bilder-Anleitung wäre besser... Ich mache sie mal - auf jeden Fall, aber im Moment (hoffe Ihr habt Verständnis) ist einfach die Zeit zu knapp. Ich hoffe aber, dass Ihr dennoch verstanden habt, wie ich das meine ;-)

Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag
und gutes Gelingen bei letzten Vorbereitungen für das Fest!!!

Eure Karo

Sonntag, 20. Dezember 2015

Pralinen Schachtel # 2

wieder im Schoko-Hirsch Look wie die letzte (hier KLICK), nur diesmal ohne Kupferelemente. Dafür mit dem schönen Wycinanka Hirsch-Anhänger :-)


Ich liebe den Stempel von DaniPeuss... "Die Verpackung bitte nicht beachten, sie wird dem Inhalt nicht gerecht"... und der würde so was von gut für diese Box passen ;-) Denn sie ist zwar schön.... aber die Pralinen..... himmlisch :-)


Hier geht's zum Thermomix-Rezept lang (es war ja klar, dass ich die Pralinen ja im Wundertopf gemacht habe, oder??). Nicht erschrecken, das Rezept heißt Ameretto Weihnachtskugeln! Steffiengel danke für das tolle Rezept! Ich habe die Kugeln nicht in Streusel sondern in gebröselte Spekulatius gerollt :-)


Um die Box nicht zu "versauen", habe ich meine Pralinen in die halbierte Form von den Toffifees reingelegt, drüber eine dünne Folie gelegt - um den Deckel zu schützen. Perfekt :-)

Die Banderole lässt sich natürlich einfach "abziehen", so dass man die ganzen Bändchen und Deko nicht abmachen kaputt machen muss. Das finde ich sehr praktisch.

Die Box habe ich in zwei Farben gestaltet: unterer Teil ist in Schoko, der obere ist Vanille mit gestempeltem Geweih... So entstand mein eigenes Design-Papier ;-)


Hier noch der Link zum Wycinanka Hirsch :-)

Ich wünsche Euch noch einen schönen Ausklang vom 4. Advent!
Eure Karo

Challenge: Alt trifft neu "Weihnachtliche Geschenke" - alt: Cardstock, Bänder, neu: Wycinanka-Chipboard, Geweih-Stempel

Freitag, 18. Dezember 2015

Pommes Tüte - umgewandelt als weihnachtliche Pralinen-Verpackung

diese Pommes Pralinen Tüte war eins der Projekte meines "Mix & Stamp" Workshops am Samstag.


Wir haben nur die längere Seite von der Pommes-BIGZ-Stanzform 2 x ausgeschnitten und dann die beiden Teile unten am Boden zusammen geklebt und an den Seiten geackert. Da das Designerpapier sonst zu dünn wäre, haben wir es nur als "Verkleidung" benutzt und auf die eigentliche Tüte aus stärkerem Karton (weiße Seiten, die vom Designerpapier übrig bleiben) geklebt. So ist die Tüte schön stabil.


Da die Pralinen auch unglaublich lecker (und vor allem durch die Löffelbiskuits ganz leicht ;-) geworden sind, will ich Euch das Rezept nicht vorenthalten:


Wie Ihr seht im Thermomix geht das total fix, aber es ist natürlich möglich, das Rezept ohne TM zu machen. Dazu die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben, den Beutel verschließen und mit einer Teigrolle zerbröseln. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen :-)

Ach... das Whiskey-Sahne-Likörchen haben wir auch im Thermomix selbst gerührt. Aber das Rezept zeige ich Euch demnächst - natürlich zusammen mit einer passenden Verpackung :-)

Ganz liebe Grüße, 
Karo

P.S. Vielen Dank für Eure herzlichen Worte zu meinem gestrigen trüb-seligen Post. Heute geht's mir wieder etwas besser. Das Wetter ist zwar wieder grau-in-grau, aber das Wochenende ist in Sicht und ich bin ausgeschlafen. Das alleine bewirkt schon Wunder :-D